
Technik
Obmann: Erik Richter
Der Ausschuss bearbeitet Fragen zur Technik in kartoffelanbauenden, lagernden, und abpackenden n Betrieben. Aber auch die Interessen der Kartoffelschälunternehmen sind fester Bestandteil der Ausschussarbeit. Die Sitzungen finden regelmäßig in den Produktionsstätten der Unternehmen statt. So werden viele der Themen sehr praxisnah behandelt.
Außenhandel und EU
Obmann: Karl Ohligs
Der Ausschuss Außenhandel und EU ist federführend bei der Umsetzung und Weiterentwicklung der europäischen Handelsbedingungen RUCIP. Zudem werden alle Fragen der europäischen Handels- und Agrarpolitik bearbeitet und auf europäischer Ebene begleitet. Ein enger Kontakt zu EUROPATAT und vielen anderen europäischen Verbänden gewährleistet einen intensiven Informationsaustausch über Entwicklungen und Rahmenbedingungen im internationalen Kartoffelhandel.
Handel, Qualität und Ökologie
Obfrau: Ira Horstmann
Der Ausschuss Qualität, Ökologie und Handel analysiert Qualitäts- und Handelsfragen an den Schnittstellen von Produktion, Großhandel und Lebensmitteleinzelhandel. Er begleitet die Weiterentwicklung von internationalen und nationalen Qualitätsstandards und bewertet gesellschaftspolitische Anforderungen in ihrer Relevanz für den Handel von Industrie- und Speisekartoffeln. Der Ausschuss erarbeitet Arbeitshilfen und fachliche Positionen entsprechend der Bedürfnisse aus dem Handelsgeschehen und vertritt den Verband mit seinen Mitgliedern auch in der weiterführenden Gremien- und Facharbeit.
Pflanzgutfragen
Obmann: Stefan Seegers
Der Ausschuss Pflanzgutfragen bearbeitet alle pflanzgutrechtlichen und phytosanitären Fragen, die mit dem Handel von Pflanzkartoffeln verbunden sind. Die im Ausschuss erarbeiteten Positionen gehen in die Stellungnahmen des Verbandes zu Gesetzes- und Verordnungsvorhaben auf deutscher und europäischer Ebene ein.