
Weiterbildung Fachkraft Kartoffel in neuem Format
Nachwuchs für den eigenen Betrieb zu finden, wird immer schwieriger. Diese Erfahrung machen viele Unternehmen. Der Deutsche Kartoffelhandelsverband e.V. bietet mit einer auf die Kartoffelbranche zugeschnittenen Weiterbildungsmaßnahme zur Fachkraft Kartoffel Unternehmen die Möglichkeit zur Qualifizierung der Mitarbeiter.
Die Qualifizierungsmaßnahme dauert insgesamt 4 Tage. Im Juni (2 Tage) liegt der Schwerpunkt auf Züchtung, Anbau im Feld sowie der Mängelansprache im Feld, im Herbst (2 Tage) dreht sich alles um Ernte, Lagerung und Qualitätsbeurteilung und Qualitätsmanagement. Die Weiterbildungsmaßnahme endet mit einer Prüfung. Die Teilnehmer erhalten bei bestandener Prüfung ein Zertifikat. Mit einem modernen Konzept, in dem praktische Ausbildungsteile stärker integriert worden sind, startete der zweite Teil beim Unternehmen Hans Willi Böhmer Verpackung und Vertrieb GmbH Co. KG in Mönchengladbach sowie im landwirtschaftlichen Unternehmen Holthausen GmbH.
Im neugestalteten Kurs wechseln sich theoretische Ausbildung und praktische Übungen ab. Während die Lehrsachverständigen Nora Lehmann, Thomas Herkenrath sowie Martin Roffhack anhand der neu gestalteten Schulungsmaterialien die Grundlagen bei Erntevorbereitung, Ernte und Lagerung erklärten, zeigte Landwirt Falk Holthausen in seinem Betrieb, wie diese ganz praktisch umgesetzt werden.
Nach der Einführung zu Qualitätsbestimmungen und Handelsnormen lernten die Teilnehmer, die Kartoffelqualität anhand der Kriterien der Berliner Vereinbarungen praktisch zu bestimmen.
Und auch das Thema Zertifizierung und Qualitätsmanagement im Unternehmen erhielt beim Rundgang durch das Unternehmen viele praktische Ansätze für die Teilnehmer, das eigene Unternehmen mit neuen Augen zu betrachten. Das neue Lehrgangsformat stieß auf einhellige Zustimmung der Teilnehmer.
Für die außerordentlich gute Vorbereitung und Absicherung des Herbstlehrganges dankt der Deutsche Kartoffelhandelsverband ausdrücklich den Unternehmen Willi Böhmer Verpackung und Vertrieb GmbH Co. KG in Mönchengladbach sowie der Holthausen GmbH und allen eingebundenen Mitarbeitern und Dozenten.