Mit Presseinformationen Informiert der Deutsche Kartoffelhandelsverband e.V. die Öffentlichkeit über seine Positionen, die innerverbandliche Arbeit, Weiterbildungsmaßnahmen, Veranstaltungen und laufende Projekte wie das Schulgartenprojekt „Kids an die Knolle“ oder die Zusammenarbeit mit der Kartoffelmarketing GmbH bei der Imagekampagne „Die Kartoffel. Entdecke ihre Stärke“.
In wenigen Tagen endet die Anmeldefrist für das DKHV-Schulgartenprojekt „Kids an die Knolle“. Noch bis einschließlich 14. Februar 2021 ist eine Anmeldung der Schulen unter dem Link http://www.kidsandieknolle.dkhv.org möglich. Über 600 Schulen haben sich bereits angemeldet. Das Schulgartenprojekt steht bundesweit allen Schulen oder Kindereinrichtungen mit einem Garten offen.
Am 14. Januar 2021 fand die Jahresauftaktveranstaltung des Deutschen Kartoffelhandelsverbandes e.V. erstmals online statt: Unter dem Titel „Kartoffelbörse Digital“ lud der Verband seine Mitglieder zu einer virtuellen Konferenz ein, um sich über branchenrelevante wirtschaftliche und politische Weichenstellungen für 2021 auszutauschen.
Im Projekt „Kids an die Knolle“ des Deutschen Kartoffelhandelsverbandes (DKHV) lernen Kinder auf sehr praxisbezogene Art, wie ein gesundes und vielseitiges Lebensmittel im eigenen Schulgarten heranwächst. Sie erfahren wie die Kartoffel zubereitet werden kann und wie vielseitig sie ist. Über die eigene Arbeit im Schulgarten wächst die Wertschätzung für ein gesundes Lebensmittel wie die Kartoffel.
Das Jahr 2020 stellt die Kartoffelbranche erneut vor große Herausforderungen. Als Konsequenz aus den kleinen Ernten der Dürrejahre 2018 und 2019 ist die Kartoffelanbaufläche in Deutschland, wie auch in vielen anderen europäischen Ländern, ausgedehnt worden. Auch die Hektarerträge liegen 2020 nicht nur in Deutschland über denen der letzten Jahre.
NRW-Landesvorsitzende der Grünen Mona Neubaur führt Gespräch mit dem Deutschen Kartoffelhandelsverband (DKHV e.V.) über die Herausforderungen der Branche durch die Ökologisierung der Landwirtschaft.
Der Deutsche Kartoffelhandelsverband hat einen offenen Brief an die Landesvorsitzenden der Grünen in Nordrhein-Westfalen verfasst. Thema des Briefes ist ein Wahlplakat, das eine Falschaussage zur Kartoffel enthält.
Es sind ausreichend Kartoffeln vorhanden – für die private Lagerung von großen Mengen ist der Frühling die falsche Jahreszeit – Empfehlung: frisch und bedarfsgerecht einkaufen.
Kartoffeln liefern hohe Nährstoffmengen je Flächeneinheit bei geringem Wasserverbrauch. Reis, Mais, Weizen und Kartoffeln sind weltweit die vier wichtigsten Grundnahrungsmittel. Dabei sticht die Kartoffel besonders hervor.
Bundesweit über 800 Schulen haben sich im Jahr 2020 für das DKHV-Schulgartenprojekt „Kids an die Knolle“ angemeldet! Das ist ein neuer Rekord und zeigt die Wertschätzung, die die Schulen der DKHV-Initiative entgegenbringen. Gestiegene Anmeldezahlen aus fast allen Bundesländern belegen die große Breitenwirkung.
In wenigen Tagen endet die Anmeldefrist für das DKHV-Schulgartenprojekt „Kids an die Knolle“. Noch bis einschließlich 14. Februar 2020 ist eine Anmeldung der Schulen unter dem Link http://www.kidsandieknolle.dkhv.org möglich. Weit über 700 Schulen haben sich im Jahr 2020 bereits angemeldet. Das Schulgartenprojekt steht bundesweit allen Schulen oder Kindereinrichtungen mit einem Garten offen.
Fast 500 Gäste aus mehr als 15 Ländern und rund 200 Unternehmen und Institutionen nahmen an der 16. Ausgabe des Internationalen Berliner Kartoffelabends teil. Neben den regelmäßigen Stammgästen fanden auch viele neue und vor allem junge Teilnehmer den Weg in den Ballsaal des Hilton Berlin, um bei toller Atmosphäre einen Abend genießen zu können, der ganz allein der Kartoffelbranche gewidmet ist.
Am 4. Februar 2020 ist es soweit: Der Deutsche Kartoffelhandelsverband e.V. lädt im bereits 16. Jahr zum Internationalen Berliner Kartoffelabend in das Hilton Berlin am Gendarmenmarkt ein.
Kartoffeln anbauen, ernten und kochen oder gucken, wie es im Unternehmen läuft – das alles können Kinder erleben, wenn ihre Schule am DKHV-Schulgartenprojekt „Kids an die Knolle“ teilnimmt.
Die Elbkuppel im Hotel Hafen Hamburg war am 1. Oktober 2019 der Treffpunkt für rund 170 Gäste zur 68. Internationalen Kartoffel-Herbstbörse des Deutschen Kartoffelhandelsverbandes. Über 20 Unternehmen präsentierten sich mit Neuem und Bewährtem auf ihren Ausstellungsständen.
Der Deutsche Kartoffelhandelsverband e.V. lädt zur Internationalen Kartoffel-Herbstbörse nach Hamburg ein. Am 1. Oktober 2019 trifft sich die Branche im Hotel Hafen Hamburg (Seewartenstr. 9, 20459 Hamburg) - hoch über den Landungsbrücken. Beginn der Veranstaltung ist 17.00 Uhr.
Im Jahr 2018 erlebten zahlreiche Regionen in Deutschland eine extreme Trockenheit. Aus dieser Dürre resultierte 2018 eine historisch geringe Kartoffelernte, mit durchschnittlich nur 34,96 Tonnen pro Hektar.
Anlässlich der 13. Mitgliederversammlung des Deutschen Kartoffelhandelsverbandes e. V. (DKHV) standen turnusgemäß auch die Wahl des Präsidenten und des Vorstandes an.
Zum bereits 15. Internationalen Berliner Kartoffelabend begrüßte der Deutsche Kartoffelhandelsverband (DKHV) über 450 Gäste aus 15 Ländern und über 190 Unternehmen und Institutionen.
Am 5. Februar 2019 ist es soweit: Der Deutsche Kartoffelhandelsverband e.V. lädt im bereits 15. Jahr zum Internationalen Berliner Kartoffelabend in das Hilton Berlin am Gendarmenmarkt ein.
Die Elbkuppel im Hotel Hafen Hamburg war am 26. September 2018 der neue Treffpunkt für rund 170 Gäste zur Internationale Kartoffel-Herbstbörse des Deutschen Kartoffelhandelsverbandes. Das Jahr 2018 zeigte sich von seiner warmen, sonnigen und außerordentlich trockenen Seite.
Mit 239 Ausstellern aus 14 Ländern und knapp 10.000 Besuchern aus 60 Ländern war die PotatoEurope 2018 in einem ungewöhnlichen Kartoffeljahr ein besonderer Anziehungspunkt für die internationalen Kartoffelprofis.
Wegen ausbleibenden Regens und Temperaturen über 30 Grad rechnen Landwirte mit geringerer Ernte – Versorgung mit Speisekartoffeln dennoch gesichert
Am 26. September 2018 trifft sich die Branche erstmals im Hotel Hafen Hamburg- hoch über den Landungsbrücken. Beginn der Veranstaltung ist 17.00 Uhr.
Zum traditionellen Internationalen Berliner Kartoffelabend begrüßte der Deutsche Kartoffelhandelsverband rund 500 Gäste aus 16 Ländern.
Der Deutsche Kartoffelhandelsverband e.V. lädt zum bereits 14. Internationalen Berliner Kartoffelabend am Vorabend der Fruit Logistica 2018 nach Berlin ein. Wir freuen wir uns, Sie als Gäste zu dem exklusiven Branchenevent begrüßen zu können.
Am 27. September 2017 lädt der Deutsche Kartoffelhandelsverband e.V. zur 66. Internationalen Kartoffel-Herbstbörse. Der exklusive Branchentreff auf Deck 10 im Maritimen Museum zieht in jedem Jahr viele Besucher und Aussteller an.
Im Jahr 2007 war es soweit: Die bis dahin regional organisierte Verbandswelt der Kartoffelkaufleute in Deutschland beschließt, einen bundesweit aufgestellten Verband zu gründen.
Der Deutsche Kartoffelhandelsverband e.V. lädt am 27. September 2017 zur 66. Internationalen Kartoffel-Herbstbörse ein! Treffpunkt der Branche ist wie in den Vorjahren Deck 10 im Maritimen Museum in Hamburg.
Am 17. Februar 2017 war es soweit: Das Schulgartenprojekt des Deutschen Kartoffelhandelsverbandes e.V. „Kids an die Knolle“ erhielt auf der Didacta in Stuttgart das Siegel „Wir sind IN FORM“.
Zum 13. Mal war der Vorabend der Fruit Logistica für mehr als 500 Vertreter aus 16 Ländern der glanzvolle Treffpunkt der Kartoffelbranche
Das erfolgreiche DKHV-Schulgartenprojekt Kids an die Knolle,unterstützt durch die Landwirtschaftliche Rentenbank, findet 2017 wieder statt.
„Mit großer Freude begrüßen wir unter den rund 150 Gästen der Internationalen Kartoffel-Herbstbörse Domenico Citterio, den Vizepräsidenten von Europatat, unserer europäischen Interessenvertretung.