Der DKHV in den Medien

Presse

Mit Presseinformationen Informiert der Deutsche Kartoffelhandelsverband e.V. die Öffentlichkeit über seine Positionen, die innerverbandliche Arbeit, Weiterbildungsmaßnahmen, Veranstaltungen und laufende Projekte wie das Schulgartenprojekt „Kids an die Knolle“ oder die Zusammenarbeit mit der Kartoffelmarketing GmbH bei der Imagekampagne „Die Kartoffel. Entdecke ihre Stärke“.

  • Oktober
    2025
    Pressemeldung
  • Oktober
    2025
    Statement
  • Oktober
    2025
    Pressemeldung
  • September
    2025
    Pressemeldung
  • August
    2025
    Pressemeldung
  • Juli
    2025
    Pressemeldung
  • Juli
    2025
    Press Release
  • Juni
    2025
    Pressemeldung
  • Juni
    2025
    Press Release
  • Mai
    2025
    Pressemeldung
  • Mai
    2025
    Pressemeldung
  • April
    2025
    Pressemeldung
  • März
    2025
    Pressemeldung
  • Februar
    2025
    Pressemeldung
  • Februar
    2025
    Press release
  • Januar
    2025
    Pressemeldung
  • November
    2024
    Pressemeldung
  • November
    2024
    Pressemeldung
  • November
    2024
    Pressemeldung
  • Pressemeldung

    Sonderkulturen unter Druck: Erster Parlamentarischer Abend fordert verlässliche Rahmenbedingungen

    Pflanzenschutz, Bürokratie und Produktionskosten – nur einige Punkte, die den Sonderkulturbereich dieser Tage intensiv beschäftigen. Unter dem Motto „Querbeet – ein erfrischender Abend mit hiesigem Obst, Gemüse, Pilzen und Kartoffeln“ fand am 14. Oktober 2025 nun der erste Parlamentarische Abend der Sonderkulturen in Berlin statt.

    Lesen

  • Statement

    Statement des Deutschen Kartoffelhandelsverbandes (DKHV) Thomas Herkenrath, Präsident des DKHV, anlässlich des Parlamentarischen Abends „Querbeet“ am 14. Oktober 2025

    Lesen

  • Pressemeldung

    RUCIP 2025 jetzt auf Deutsch – Deutschsprachiges RUCIP-Webinar im November

    Das Deutsche RUCIP-Komitee stellt die neue Fassung der europäischen RUCIP-Bedingungen 2025 (Rules and Practices of the Inter-European Trade in Potatoes) nun erstmals in deutscher Sprache vor. Um den Einstieg in die überarbeiteten RUCIP 2025-Bedingungen zu erleichtern, lädt das Deutsche RUCIP-Komitee am 12. November 2025 von 10:00 bis 11:00 Uhr zu einem deutschsprachigen Webinar ein.

    Lesen

  • Pressemeldung

    Kartoffel-Herbstbörse 2025: Zukunft des Transports im Mittelpunkt – Aussicht auf große Ernte prägt die Diskussion

    Steigende Transportkosten, CO₂-Bepreisung und eine angespannte Infrastruktur: Diese Themen bestimmten die 72. Kartoffel-Herbstbörse des Deutschen Kartoffelhandelsverbands e.V. (DKHV), die am 23. September in Hamburg stattfand.

    Lesen

  • Pressemeldung

    Kartoffel-Herbstbörse 2025: Im Zeichen von Transport und Zukunftssicherung

    Am 23. September 2025 lädt der Deutsche Kartoffelhandelsverband e.V. (DKHV) zur 72. Internationalen Kartoffel-Herbstbörse nach Hamburg ein. Herzstück der Veranstaltung ist eine moderierte Podiumsdiskussion mit dem Titel „Transport im Wandel – Herausforderungen und Chancen für die Kartoffelwirtschaft“.

    Lesen

  • Pressemeldung

    Save the date: 72. Internationale Kartoffel-Herbstbörse am 23. September 2025

    Am 23. September 2025 lädt der Deutsche Kartoffelhandelsverband e.V. (DKHV) zur 72. Internationalen Kartoffel-Herbstbörse nach Hamburg ein. Die traditionsreiche Veranstaltung gilt als wichtigstes Konjunkturbarometer der deutschen und internationalen Kartoffelvermarktung und bringt jährlich Fachleute aus Handel, Verarbeitung und Vermarktung an einen Tisch.

    Lesen

  • Press Release

    Save the Date: 72nd International Autumn Potato Exchange on 23 September 2025

    On 23 September 2025, the German Potato Trade Association (DKHV) invites industry professionals to the 72nd International Autumn Potato Exchange in Hamburg. This long-standing event is considered the leading economic barometer for the German and international potato trade, bringing together experts from trading, processing, and marketing each year.

    Lesen

  • Pressemeldung

    Startschuss für die Weiterbildung „Fachkraft Kartoffel“: Theorie trifft Praxis in der Lüneburger Heide

    Mit dem Auftaktmodul in Hermannsburg in der Lüneburger Heide begann letzte Woche die diesjährige Weiterbildung zur Fachkraft Kartoffel des Deutschen Kartoffelhandelsverbandes e.V. (DKHV).

    Lesen

  • Press Release

    Starting Signal for the “Potato Specialist” Training Program: Theory Meets Practice in the Lüneburg Heath

    The 2025 edition of the “Potato Specialist” training program organized by the German Potato Trade Association (Deutscher Kartoffelhandelsverband e.V., DKHV) kicked off last week with its first module in Hermannsburg, located in the scenic Lüneburg Heath.

    Lesen

  • Pressemeldung

    KARTOFFEL.KOSMOS.KULTUR. Eine digitale Reise zum 2. Internationalen Tag der Kartoffel

    Zum 2. Internationalen Tag der Kartoffel am 30. Mai 2025 starten der Deutsche Kartoffelhandelsverband (DKHV) und die Union der Deutschen Kartoffelwirtschaft (UNIKA) eine siebenteilige LinkedIn-Serie mit dem Titel: „Kartoffel.Kosmos.Kultur. – Geschichten aus dem Kartoffel-Universum“.

    Lesen

  • Pressemeldung

    Deutscher Kartoffelhandelsverband begrüßt neues Kabinett – Hoffnung auf neuen Schwung für Agrarwirtschaft, Digitalisierung und Bürokratieabbau

    Der Deutsche Kartoffelhandelsverband e.V. (DKHV) blickt mit Zuversicht auf die neue Bundesregierung und begrüßt die Ernennung des Kabinetts als Chance für zukunftsweisende Reformen. In der neuen politischen Führungsriege sieht der DKHV Potenzial für ressortübergreifende, praxisnahe Lösungen, die die Wettbewerbs- und Zukunftsfähigkeit der deutschen Kartoffelwirtschaft nachhaltig stärken können.

    Lesen

  • Pressemeldung

    Deutscher Kartoffelhandelsverband tagt in Dresden: Zukunftsfragen im Fokus

    Der Deutsche Kartoffelhandelsverband e.V. (DKHV) hielt am 9. April 2025 seine 19. Mitgliederversammlung in Dresden ab, einer Stadt mit einer langen Handelstradition und historischen Verbindungen zur Kartoffelbranche.

    Lesen

  • Pressemeldung

    Anmeldung für die praxisorientierte Weiterbildung zur Fachkraft Kartoffel 2025 ab sofort geöffnet

    Der Deutsche Kartoffelhandelsverband e.V. (DKHV) freut sich, die Eröffnung der Anmeldung für die „Fachkraft Kartoffel 2025“ bekannt zu geben. Auch in diesem Jahr haben Interessierte die Möglichkeit, ihre Fachkenntnisse rund um den Kartoffelhandel in speziell konzipierten Schulungen zu vertiefen. Im Jahr 2025 werden zwei Kurse mit identischen Inhalten angeboten.

    Lesen

  • Pressemeldung

    Internationaler Berliner Kartoffelabend des DKHV vereint die europäische Kartoffelwirtschaft

    Der Abend des 4. Februar stand ganz im Zeichen der Kartoffel: Zum 19. Internationalen Berliner Kartoffelabend, ausgerichtet vom Deutschen Kartoffelhandelsverband e.V. (DKHV), kamen führende Vertreter der europäischen Kartoffelwirtschaft im festlichen Ballsaal des Hilton Berlin am Gendarmenmarkt zusammen.

    Lesen

  • Press release

    International Berlin Potato Evening of the DKHV unites the European potato industry

    The evening of February 4 was entirely dedicated to the potato: For the 19th International Berlin Potato Evening, hosted by the German Potato Trade Association (DKHV), leading representatives of the European potato industry gathered in the festive ballroom of the Hilton Berlin at Gendarmenmarkt.

    Lesen

  • Pressemeldung

    Prämierte digitale Lernplattform zur pflanzen- basierten Wirtschaft auf Grüner Woche

    Pflanzen als nachwachsende Rohstoffe - jetzt auf BildungsBissen.de oder der Grünen Woche in Berlin entdecken. Urteil der Verbraucherzentrale: sehr gut! Lehrkräfte können seit kurzem die neue digitale Lernplattform BildungsBissen.de nutzen, um ihre Schüler für Themen rund um pflanzenbasierte Wirtschaft zu begeistern. Die innovative Plattform bietet Lehrkräften und Schülern eine Fülle an leicht zugänglichen Unterrichtseinheiten für verschiedene Lernstufen.

    Lesen

  • Pressemeldung

    Von der Sortierung bis zur Verpackung: DKHV-Schulung stärkt Wissen über Kartoffelqualität

    Was zeichnet eine hochwertige, frische Kartoffel aus, und wie lässt sich die Qualität am Wareneingang beurteilen? Antworten auf diese und weitere Fragen erhielten QS-Spezialisten und QS-Spezialistinnen aus den Logistikzentren von Kaufland bei einer praxisnahen Schulung des Deutschen Kartoffelhandelsverbands e.V. (DKHV) im November 2024. Gastgeber war die Wild GmbH aus Eppingen, ein DKHV-Mitgliedsunternehmen. Die Teilnehmenden vertieften ihr Wissen über alle entscheidenden Schritte von der Sortierung bis zur Verpackung – mit dem Ziel, höchste Qualitätsstandards entlang der gesamten Lieferkette sicherzustellen.

    Lesen

  • Pressemeldung

    Schulgartenprojekt Kids an die Knolle 2025 – Pflanzen, Ernten und Lernen im eigenen Schulgarten

    Das erfolgreiche Schulgartenprojekt Kids an die Knolle des Deutschen Kartoffelhandelsverbandes e.V. (DKHV) wird auch im Jahr 2025 fortgesetzt. Unsere Mission? Die Kartoffel wieder ins Rampenlicht rücken! Interessierte Schulen und Bildungseinrichtungen können sich ab sofort für das Projekt unter https://kidsandieknolle.dkhv.org anmelden und erhalten nach erfolgreicher Anmeldung kostenfrei 5 kg Pflanzkartoffeln im Frühjahr.

    Lesen

  • Pressemeldung

    DKHV bietet praxisorientierte Weiterbildung zur Fachkraft Kartoffel – Erfolgreicher Abschluss des zweiten Moduls in Neuburg an der Donau

    Am 11. und 12. November 2024 fand in Neuburg an der Donau der zweite Teil der Weiterbildung zur „Fachkraft Kartoffel“ des Deutschen Kartoffelhandelsverbandes e.V. (DKHV) statt. Insgesamt 26 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus ganz Deutschland haben die praxisnahe Fortbildung besucht, die sich inhaltlich auf die zentralen Themen der Ernte, Lagerung, Qualitätssicherung, Nachhaltigkeit und den Handelsbedingungen für Kartoffeln fokussierte.

    Lesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.