Mit Presseinformationen Informiert der Deutsche Kartoffelhandelsverband e.V. die Öffentlichkeit über seine Positionen, die innerverbandliche Arbeit, Weiterbildungsmaßnahmen, Veranstaltungen und laufende Projekte wie das Schulgartenprojekt „Kids an die Knolle“ oder die Zusammenarbeit mit der Kartoffelmarketing GmbH bei der Imagekampagne „Die Kartoffel. Entdecke ihre Stärke“.
Festlicher Rahmen und intensive Gespräche, die die ganze Vielfalt der Branche abbilden: Am Vorabend der Fruit Logistica, der internationalen Leitmesse des Fruchthandels, empfängt der Deutschen Kartoffelhandelsverband e.V. (DKHV) traditionell internationale Branchenvertreter und die Politik zum Austausch.
Der Deutsche Kartoffelhandelsverband e.V. lädt am 7. Februar zum 17. Internationalen Berliner Kartoffelabend in das Hilton Hotel Berlin ein.
Nachhaltigkeit, der Einsatz für ein realistisches Bild der Landwirtschaft, Energiepreisdilemma und unsichere Ertragsaussichten waren die dominierenden Themen auf dem jährlichen Branchentreffen des DKHV in Hamburg.
Als zentraler Ansprechpartner der deutschen Kartoffelbranche präsentieren sich die Union der Deutschen Kartoffelwirtschaft e. V. (UNIKA) und der Deutsche Kartoffelhandelsverband e. V. (DKHV) einem sachkundigen Fachpublikum auf der PotatoEurope 2022 in Bockerode.
Am 27. September 2022 veranstaltet der Deutsche Kartoffelhandelsverband e.V. (DKHV) die 69. Internationale Kartoffelherbstbörse in Hamburg. Sie gilt als das wichtigste Konjunkturbarometer für die Kartoffelvermarktung.
Der DKHV blickt mit Vorfreude auf das Branchentreffen PotatoEurope 2022. Im Fokus des internationalen Austauschs stehen Themen wie Digitalisierung, nachhaltiger Anbau und Versorgungssicherheit.
Die Mitglieder des Deutschen Kartoffelhandelsverbandes investieren in die Ausbildung ihrer Mitarbeiter. Damit stärkt die Branche den Produktionsstandort Deutschland.
Die Erzeugerpreise von Speisekartoffeln sind auf dem Vorjahresniveau.
Als konstruktiver Teil einer integrierten Agrarwirtschaft macht sich der Deutsche Kartoffelhandelsverband stark für eine nachhaltige Kartoffelstrategie.
Steigende Kosten, fallende Preise und der russische Krieg gefährden die Produktion und die flächendeckende Versorgung mit Kartoffeln / Unternehmen können den wachsenden Beschränkungen nicht weiter standhalten
Knapp 900 Schulen bundesweit haben sich für das DKHV-Schulgartenprojekt Kids an die Knolle angemeldet!
DKHV äußert sich zu aktuellen Herausforderungen durch die neue Bundesregierung
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.