Mit Presseinformationen Informiert der Deutsche Kartoffelhandelsverband e.V. die Öffentlichkeit über seine Positionen, die innerverbandliche Arbeit, Weiterbildungsmaßnahmen, Veranstaltungen und laufende Projekte wie das Schulgartenprojekt „Kids an die Knolle“ oder die Zusammenarbeit mit der Kartoffelmarketing GmbH bei der Imagekampagne „Die Kartoffel. Entdecke ihre Stärke“.
Steigende Transportkosten, CO₂-Bepreisung und eine angespannte Infrastruktur: Diese Themen bestimmten die 72. Kartoffel-Herbstbörse des Deutschen Kartoffelhandelsverbands e.V. (DKHV), die am 23. September in Hamburg stattfand.
Am 23. September 2025 lädt der Deutsche Kartoffelhandelsverband e.V. (DKHV) zur 72. Internationalen Kartoffel-Herbstbörse nach Hamburg ein. Herzstück der Veranstaltung ist eine moderierte Podiumsdiskussion mit dem Titel „Transport im Wandel – Herausforderungen und Chancen für die Kartoffelwirtschaft“.
Am 23. September 2025 lädt der Deutsche Kartoffelhandelsverband e.V. (DKHV) zur 72. Internationalen Kartoffel-Herbstbörse nach Hamburg ein. Die traditionsreiche Veranstaltung gilt als wichtigstes Konjunkturbarometer der deutschen und internationalen Kartoffelvermarktung und bringt jährlich Fachleute aus Handel, Verarbeitung und Vermarktung an einen Tisch.
On 23 September 2025, the German Potato Trade Association (DKHV) invites industry professionals to the 72nd International Autumn Potato Exchange in Hamburg. This long-standing event is considered the leading economic barometer for the German and international potato trade, bringing together experts from trading, processing, and marketing each year.
Mit dem Auftaktmodul in Hermannsburg in der Lüneburger Heide begann letzte Woche die diesjährige Weiterbildung zur Fachkraft Kartoffel des Deutschen Kartoffelhandelsverbandes e.V. (DKHV).
The 2025 edition of the “Potato Specialist” training program organized by the German Potato Trade Association (Deutscher Kartoffelhandelsverband e.V., DKHV) kicked off last week with its first module in Hermannsburg, located in the scenic Lüneburg Heath.
Zum 2. Internationalen Tag der Kartoffel am 30. Mai 2025 starten der Deutsche Kartoffelhandelsverband (DKHV) und die Union der Deutschen Kartoffelwirtschaft (UNIKA) eine siebenteilige LinkedIn-Serie mit dem Titel: „Kartoffel.Kosmos.Kultur. – Geschichten aus dem Kartoffel-Universum“.
Der Deutsche Kartoffelhandelsverband e.V. (DKHV) blickt mit Zuversicht auf die neue Bundesregierung und begrüßt die Ernennung des Kabinetts als Chance für zukunftsweisende Reformen. In der neuen politischen Führungsriege sieht der DKHV Potenzial für ressortübergreifende, praxisnahe Lösungen, die die Wettbewerbs- und Zukunftsfähigkeit der deutschen Kartoffelwirtschaft nachhaltig stärken können.
Der Deutsche Kartoffelhandelsverband e.V. (DKHV) hielt am 9. April 2025 seine 19. Mitgliederversammlung in Dresden ab, einer Stadt mit einer langen Handelstradition und historischen Verbindungen zur Kartoffelbranche.
Der Deutsche Kartoffelhandelsverband e.V. (DKHV) freut sich, die Eröffnung der Anmeldung für die „Fachkraft Kartoffel 2025“ bekannt zu geben. Auch in diesem Jahr haben Interessierte die Möglichkeit, ihre Fachkenntnisse rund um den Kartoffelhandel in speziell konzipierten Schulungen zu vertiefen. Im Jahr 2025 werden zwei Kurse mit identischen Inhalten angeboten.
Der Abend des 4. Februar stand ganz im Zeichen der Kartoffel: Zum 19. Internationalen Berliner Kartoffelabend, ausgerichtet vom Deutschen Kartoffelhandelsverband e.V. (DKHV), kamen führende Vertreter der europäischen Kartoffelwirtschaft im festlichen Ballsaal des Hilton Berlin am Gendarmenmarkt zusammen.
The evening of February 4 was entirely dedicated to the potato: For the 19th International Berlin Potato Evening, hosted by the German Potato Trade Association (DKHV), leading representatives of the European potato industry gathered in the festive ballroom of the Hilton Berlin at Gendarmenmarkt.
Pflanzen als nachwachsende Rohstoffe - jetzt auf BildungsBissen.de oder der Grünen Woche in Berlin entdecken. Urteil der Verbraucherzentrale: sehr gut! Lehrkräfte können seit kurzem die neue digitale Lernplattform BildungsBissen.de nutzen, um ihre Schüler für Themen rund um pflanzenbasierte Wirtschaft zu begeistern. Die innovative Plattform bietet Lehrkräften und Schülern eine Fülle an leicht zugänglichen Unterrichtseinheiten für verschiedene Lernstufen.
Was zeichnet eine hochwertige, frische Kartoffel aus, und wie lässt sich die Qualität am Wareneingang beurteilen? Antworten auf diese und weitere Fragen erhielten QS-Spezialisten und QS-Spezialistinnen aus den Logistikzentren von Kaufland bei einer praxisnahen Schulung des Deutschen Kartoffelhandelsverbands e.V. (DKHV) im November 2024. Gastgeber war die Wild GmbH aus Eppingen, ein DKHV-Mitgliedsunternehmen. Die Teilnehmenden vertieften ihr Wissen über alle entscheidenden Schritte von der Sortierung bis zur Verpackung – mit dem Ziel, höchste Qualitätsstandards entlang der gesamten Lieferkette sicherzustellen.
Das erfolgreiche Schulgartenprojekt Kids an die Knolle des Deutschen Kartoffelhandelsverbandes e.V. (DKHV) wird auch im Jahr 2025 fortgesetzt. Unsere Mission? Die Kartoffel wieder ins Rampenlicht rücken! Interessierte Schulen und Bildungseinrichtungen können sich ab sofort für das Projekt unter https://kidsandieknolle.dkhv.org anmelden und erhalten nach erfolgreicher Anmeldung kostenfrei 5 kg Pflanzkartoffeln im Frühjahr.
Am 11. und 12. November 2024 fand in Neuburg an der Donau der zweite Teil der Weiterbildung zur „Fachkraft Kartoffel“ des Deutschen Kartoffelhandelsverbandes e.V. (DKHV) statt. Insgesamt 26 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus ganz Deutschland haben die praxisnahe Fortbildung besucht, die sich inhaltlich auf die zentralen Themen der Ernte, Lagerung, Qualitätssicherung, Nachhaltigkeit und den Handelsbedingungen für Kartoffeln fokussierte.
Der Deutscher Kartoffelhandelsverband e.V. (DKHV) betont anlässlich der bevorstehenden Landtagswahlen im Freistaat Sachsen die entscheidende Rolle der Kartoffel. Sie ist nicht nur ein Eckpfeiler unserer regionalen Wertschöpfung, sondern sichert auch zahlreiche Arbeitsplätze und eine nachhaltige Landwirtschaft. In unsicheren Zeiten bietet die Kartoffel Verlässlichkeit und Qualität.
Der Deutscher Kartoffelhandelsverband e.V. (DKHV) betont anlässlich der bevorstehenden Landtagswahlen in Thüringen die entscheidende Rolle der Kartoffel. Sie ist nicht nur ein Eckpfeiler unserer regionalen Wertschöpfung, sondern sichert auch zahlreiche Arbeitsplätze und eine nachhaltige Landwirtschaft. In unsicheren Zeiten bietet die Kartoffel Verlässlichkeit und Qualität.
Am 1. Oktober 2024 ist es so weit: die Kartoffelbranche trifft sich im Hotel Hafen Hamburg (Seewartenstr. 9, 20459 Hamburg) zur 71. Internationalen Kartoffel- Herbstbörse auf Einladung des Deutschen Kartoffelhandelsverbandes e.V.. Traditionell dient die Kartoffel-Herbstbörse dem Fachgespräch. Nach einem Jahr mit ungewöhnlichem Witterungsverlauf werden die Erwartungen an die Vermarktungssaison 2024/2025 für viel Gesprächsstoff sorgen. Den Rahmen für das Get-together bieten Unternehmenspräsentationen von Firmen aus allen Stufen der Wertschöpfungskette.
Am 24. Juli 2024 wandte sich der Deutsche Kartoffelhandelsverband e. V. (DKHV) mit einem Informationsschreiben „Nachhaltigkeitsanforderungen und -zertifizierungen entlang der Lieferkette“ an landwirtschaftliche Verbände, Erzeugerorganisationen der Kartoffel sowie weitere Akteure in der Kartoffelwertschöpfungskette und im Obst- und Gemüsebereich.
Für unsere Mitgliedsbetriebe ist Nachhaltigkeit nicht verhandelbar; die Einhaltung geltender Sozial- und Umweltvorschriften ist ein Muss-Kriterium. Nachhaltigkeit erfordert jedoch ganzheitliche und gemeinsame Ansätze, um Mehrwerte für alle Beteiligten sowie für unsere Umwelt zu schaffen, ohne bürokratischen Mehraufwand und auf Misstrauen basierende Kontrollen. Privatrechtliche Nachhaltigkeitsanforderungen dürfen unter keinen Umständen dazu führen, die nationale und internationale Vermarktungsfreiheit einzuschränken.
Vom 25. bis 26. Juni 2024 fand in Uelzen der Auftakt der Weiterbildung zur Fachkraft Kartoffel des Deutschen Kartoffelhandelsverbandes e.V. (DKHV) statt. Die Veranstaltung, an der 26 Interessierte aus ganz Deutschland – vom Lehrling bis zum Geschäftsführer – teilnahmen, wurde mit großer Begeisterung aufgenommen.
Zukunftsfähiger Pflanzenschutz braucht fachlich fundierte, technikbasierte, wirtschaftlich tragfähige und kooperative Maßnahmen.
Den anstehenden Wahlen zum Europaparlament kommt eine weichenstellende Bedeutung zu. Der Deutsche Kartoffelhandelsverband e. V. (DKHV) betont unmittelbar im Vorfeld der Europawahl erneut seine Kernanliegen an die zukünftige EU-Agrarpolitik.
Am 30. Mai wird zum ersten Mal der Internationale Tag der Kartoffel gefeiert, gemäß einem Beschluss der UN-Vollversammlung vom 8. Dezember 2023. Als Vertreter der gesamten Wertschöpfungskette Kartoffeln nutzen wir diese Gelegenheit, um die Vielseitigkeit und die Bedeutung der Kartoffel als eines der wichtigsten Grundnahrungsmittel der Welt zu würdigen.