Zum „Internationalen Jahr der Kartoffel“ 2008 hatte der Deutsche Kartoffelhandelsverband e.V. (DKHV) gemeinsam mit dem Schul-Umwelt-Zentrum Berlin (SUZ) das Projekt „Kids an die Knolle“ initiiert. Seit dieser Zeit ist das von der Landwirtschaftlichen Rentenbank geförderte Schulgartenprojekt eine Erfolgsstory.
Anmeldung für das Projekt ist unter https://kidsandieknolle.dkhv.org moglich!!!
Gefragt sind Schulen, die in ihren Schulgärten Kartoffeln anbauen wollten. Bundesweit meldeten sich 2008 rund 180 Schulen. Lehrerexkursionen in Kartoffelunternehmen und das gemeinsame Verarbeiten der Ernte in der Schule oder im Kochbus ergänzten die Aktivitäten. Fünf der in den Klassen geführten Kartoffeltagebücher wurden vom DKHV ausgezeichnet. Heute beteiligen sich bundesweit mehr als 800 Schulen und Kitas, die über einen Garten verfügen, das Projekt fort. Allgemein sollen damit:
-
Schüler und Lehrer über den Schulgartenunterricht hinaus Kenntnisse über die Kartoffeln erwerben;
-
Kinder und Jugendliche die Vorzüge gesunder Lebensmittel vermittelt bekommen;
-
Wissensdefizite in der häuslichen Erziehung zur gesunden Ernährung vermindert und Rückwirkungen auf die Eltern erzielt werden;
-
Kinder den Umgang mit Natur und Umwelt altersgerecht vertiefen.